Anfang des Monats hat der Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft (GWW) eine neue Studie zur Werbewirkung von Werbeartikeln herausgegeben. Nach 2011 ist dies die zweite große Untersuchung des Verbandes zur Werbewirkung von Werbeartikeln. Im Zentrum der Untersuchung stehen zwei zentrale Themenkomplexe. Zum einen wird die Reichweite von Werbeartikeln untersucht, zum anderen die Kommunikationsleistung – also die Frage – inwieweit Werbeartikel in der Erinnerung des Beworbenen bleiben und welche Aussagen sie über das werbende Unternehmen transportieren. Für die repräsentative Studie wurden 1.000 Männer und Frauen ab 14 Jahren zu ihrem Umgang mit Werbeartikeln befragt.
Fast jeder besitzt einen Werbeartikel
Auf die Frage nach dem Besitz eines Werbeartikels (11 beliebte Artikel vom Kugelschreiber, über eine Tasse bis hin zu Süßigkeiten wurden vorgegeben) antworten 95 Prozent im Besitz eines Werbeartikels zu sein. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung bedeutet das, dass in Deutschland über 65 Millionen Bürger über 14 Jahren mindestens einen Werbeartikel in ihrem Besitz haben.
Werbeartikel wirken langfristig
Viele Werbeartikel sind sehr lange bei ihren Besitzern in Gebrauch. Über 43 Prozent der Werbeartikel werden über ein Jahr genutzt. Diese Zahl ist umso beachtlicher, wenn man bedenkt, dass einige Werbeartikel – wie etwa Süßigkeiten – gar nicht auf Langlebigkeit ausgerichtet sind.
Werbeartikel werden genutzt
Werbeartikel werden nicht für die Schublade produziert. Fast alle Personen, die einen Werbeartikel haben, nutzen diesen auch. Über 93% der Befragten gaben an, Werbeartikel im Gebrauch zu haben. Wenn es sich um Artikel wie Kugelschreiber oder Tassen handelt, ist anzunehmen, dass diese fester Bestandteil des Arbeitsplatzes sind und damit nahezu täglich in Gebrauch sind.
Werbeartikel haben eine enorme Reichweite
Dies wird auch durch die Reichweitenanalyse der Studie unterstrichen. So gaben 80% derjenigen Personen, die mindestens einen Werbeartikel besitzen, an, diesen Werbeartikel täglich zu nutzen. Damit ist die Reichweite von Werbeartikeln höher als die des Fernsehens (72 Prozent) und deutlich höher als bei Tageszeitungen oder Plakaten (65 bzw. 51 Prozent). Einzig das Radio kommt an den Wert von 80 Prozent heran.
Setzen sie bei Werbeartikeln auf Qualität
Werbeartikel können sich positiv und negativ auf das Bild des werbenden Unternehmens auswirken. Der überwiegende Teil der GWW-Befragten sagten zwar, der Erhalt eines Werbeartikel habe ihren Blick auf das Unternehmen nicht beeinflusst, für 12 Prozent der Befragten steht jedoch fest, das für sie das Firmenimage des Unternehmens positiv beeinflusst wurde. Die Gründe warum das Unternehmensimage positiv von den Befragten bewertet wurde sind überaus vielfältig. Die Befragten gaben an, dass durch das Werbegeschenk das Unternehmen symphatischer wirke, es stärker in Erinnerung bleibe und die Kundenbindung steige. Außerdem werde die Bekanntheit erhöht. Nicht zuletzt demonstriere ein Werbegeschenk auch die hohe Wertschätzung des Kunden.
Bei einem Prozent der Befragten hat sich das Bild des Unternehmens durch das Werbegeschenk aber auch verschlechtert. Dies war der Fall, wenn der Beschenkte das Geschenk als einfallslos empfand und der Werbeartikel eine schlechte Qualität hatte. Unternehmen sollte also beim Kauf der Werbeartikel auf Qualität setzen und sich bei dem Kauf der Produkte gut beraten lassen.
Die gesamte Studie kann beim GWW herunter geladen werden.