Sie haben ihr Leben lang gearbeitet, sie kennen noch Zigarettenwerbung aus dem Fernsehen und Büros, in denen keine Bildschirme auf den Tischen standen, dafür aber Aktenberge bis unter die Decke gestapelt wurden. Die Rede ist von den Best Agern. Jene Gruppe, die von Jahr zu Jahr wächst, die nach ihrem Berufsleben noch fit ist und die im besten Fall den Mietzins aus den 80er Jahren zahlt oder gar ein Haus ihr Eigen nennt. Best Ager sind in der Werbung proportional gesehen unterrepräsentiert und das, obwohl diese Gruppe auch weiterhin wächst und neue Märkte erschlossen werden könnten. Was macht die Best Ager attraktiv und warum sollte man sich diese Zielgruppe genauer anschauen?
Best Ager: Eine riesige Zielgruppe bleibt unbeachtet
